Bildung und Wissenschaftsvermittlung

Luftdaten.at bietet spannende Workshops für Schulen an, die sich mit den wichtigen Themen Luftqualität und Hitze auseinandersetzen. Die Workshops ermöglichen es Schüler:innen, aktiv an Citizen Science Projekten teilzunehmen und somit wissenschaftliche Methoden und Messverfahren kennenzulernen. Sie beforschen selbst ihre Umwelt und erfahren mehr über die Bedeutung von Luftqualität und Hitze für ihre Gesundheit. Die Workshops sind ab der 1. Klasse Unterstufe konzipiert und werden an die jeweilige Altersstufe angepasst. Die Ergebnisse aus den Workshops fließen in anonymisierter Form in wissenschaftliche Studien und Auswertungen ein.

Angebote für Schulen

Kosten und Buchung

In Wien können die Workshops für teilnehmende Schulen kostenlos über die Wiener Bildungschancen gebucht werden. Dies gilt für Mittelschulen, Sonderschulen (ASO), Polytechnische Schulen/Fachmittel-schulen und alle weiteren teilnehmenden privaten Schulen.

Warum Luftqualität und Hitze im Unterricht behandeln?

Relevanz für Schüler:innen: Umweltfaktoren wie Hitze und Luftverschmutzung haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schüler:innen.

Gesundheitsbewusstsein fördern: Die Workshops vermitteln Wissen über die Auswirkungen von Luftverschmutzung und Hitze auf die Gesundheit und zeigen die Bedeutung von Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und Anpassung an den Klimawandel auf.

Verbindung zu aktuellen Herausforderungen: Die Schüler:innen lernen die Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung kennen und verstehen, wie menschliche Aktivitäten zu diesen Problemen beitragen – und wie man sie lösen könnte.

Messgerät: Air aRound und Luftdaten.at App

Unser mobiles Messgerät erhebt Feinstaubkonzentration und Temperatur. Die Bedienung erfolgt einfach in der Luftdaten.at App für iOS und Android. Die Messwerte werden direkt angezeigt und werden in Karten sichtbar gemacht. Schüler:innen können ihr eigenes Handy nutzen oder bekommen für die Workshopdauer eines zur Verfügung gestellt.

Vorteile der Citizen Science Workshops

Wissenschaftskompetenz: Durch die aktive Teilnahme an Forschungsprojekten entwickeln Schüler:innen ein tieferes Verständnis für wissenschaftliche Prozesse. Sie lernen, wie Forschung funktioniert und wie wissenschaftliche Daten gesammelt und ausgewertet werden.

Umweltbewusstsein und Verantwortungsgefühl: Die Workshops fördern die Entwicklung der Schüler:innen zu umweltbewussten Bürger:innen, die bereit sind, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen und positive Veränderungen in ihrer Gemeinschaft zu fördern.

Datenkompetenz und MINT-Bildung: Die Schüler:innen lernen den Umgang mit elektronischen Messgeräten, die Analyse von Daten und die Interpretation von Ergebnissen. Dies stärkt ihre Datenkompetenz und ihr Interesse an MINT-Fächern.

Nach oben scrollen