Vision

Die Vision von Luftdaten.at im Überblick

Ist die Erfassung und Verbesserung unterschiedlicher Mikroklimazonen. Dafür entwickeln wir smarte, vernetzte Messstationen welche mit Hilfe von Bürger:innen aufgestellt werden. Diese zeichnen die Luftqualität an möglichst vielen Orten auf. Bis September 2022 haben wir mit Bürger:innen über 350 Stationen gebaut und in Österreich aufgestellt.

Unsere Messstationen ermitteln die beiden Feinstaubwerte PM2.5 und PM10 sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit mittels optischer Messung und versenden sie über einen WLan-fähigen Mikrocomputer. Das Gehäuse wurde von uns entworfen und mittels 3D-Druckern gefertigt. Alle Teile sind so vorbereitet, dass sie als Bausatz, unter Anleitung leicht zusammengesteckt werden können.

Die Bausätze geben wir gegen die Elektronikteile-Selbstkosten (35 Euro) ab. Gehäuse, Anleitungen und Workshops werden momentan von uns gesponsert, um möglichst vielen Bürger:innen die Möglichkeit zu geben solch eine Messstation bei sich aufzuhängen. Dafür veranstalten wir öffentliche Workshops wo neben dem Zusammenbau auch über Luftqualität und Feinstaub informiert wird.

Die Webseite Luftdaten.at und die dahinterliegende Server-Infrastruktur dient der Sammlung, Konsolidierung und Darstellung der gewonnen Daten für die Öffentlichkeit. Eine Vorschau solch einer Karte mit einigen Stationen in Wien bietet unser Schwesterprojekt der Open Knowledge Foundation Deutschland: http://wien.maps.luftdaten.info. Unser Ansatz geht jedoch darüber hinaus.

Stimmen der Gründer

Unsere Vision ist die Erfassung und Erkennung unterschiedlicher Mikroklimazonen. Dafür entwickeln wir smarte, vernetzte Messstationen, die von Bürgern aufgestellt werden. Kurzfristig Schaffen wir Bewusstsein für Luftqualität und Ermitteln die Luftqualität in Mikrozonen unter Anwendung des Citizen Science-Konzepts. Mittelfristig kann dies die Luftqualität verbessern, da evidenzbasiert Maßnahmen und Entscheidungen ausgewertet werden können.

Silvio Heinze, Gründer des Vereins Luftdaten.at

Luftdaten.at ist ein großartiges Projekt, welches innovative wie Citizen Science mit spannenden Technologien (Big Data, 3D-Printing) kombiniert. Vision ist es die Luftqualität in ganz Österreich nachhaltig zu verbessern, um einen Beitrag zu leisten, von welchem auch andere Länder lernen können. In 5-10 Jahren soll jeder ein klares Bild über die Luftqualität in seiner Umgebung haben!

Sebastian Dürr, Gründer des Vereins Luftdaten.at