Neuigkeiten

Gruppenfoto TU Wien und Luftdaten.at mit Ministerin Gewessler (v.l.n.r.): Sebastian Harnacker, Christian Peer, Anna Hämmerle, Leonore Gewessler, Silvio Heinze, Beate Guba, Maximillian Hoffmann

Staatspreis Klimawandelanpassung geht an innovatives Projekt der TU Wien und Luftdaten.at

Wien. Am 16. Oktober wurde „CliA“, der Österreichische Staatspreis für Klimawandelanpassung, feierlich im Museumsquartier verliehen. Diese höchste staatliche Auszeichnung holt besonders vorbildhafte Projekte für Klimawandelanpassung vor den Vorhang. In der Sonderkategorie „Forschung“ gewann das Projekt „OPUSH – Citizen Science Pilot Urban Heat Stories“ von future.lab TU Wien Architektur und Raumplanung gemeinsam mit der TU Wien Bibliothek und […]

Staatspreis Klimawandelanpassung geht an innovatives Projekt der TU Wien und Luftdaten.at Read More »

Workshop mit Grüne ÄrztInnen und Ärzte

Feinstaub – unsichtbare GefahrWas ist Feinstaub, wie schadet er uns und was können wir tun? Die Grünen ÄrztInnen und Ärzte haben zu einem Workshop zum Thema „Feinstaub“ an dem elf Interessierte teilnahmen, eingeladen. Zunächst referierte der Arzt Wolfgang Weinhappel darüber wie uns Feinstaub schadet. Im Anschluss zeigte Silvio Heinze von Luftdaten.at die aktuelle Situation in

Workshop mit Grüne ÄrztInnen und Ärzte Read More »

Klip7 – Neubauer Klimaschutzpreispreisträger 2018

Luftdaten.at gewinnt den 1. Platz in der Kategorie „Allgemeiner Klimaschutz“ des KLIP7 – Neubauer Klimaschutzpreis 2018. Feinstaub in Städten wird zu einer immer größeren Belastung. Verursacht wird dieser vor allem durch Straßenverkehr, Kraftwerke zur Energieerzeugung, fossile Energieträger sowie Holzheizungen. Auch wenn Feinstaub ein unsichtbares Problem darstellt, kann es viele gesundheitliche Auswirkungen auf uns alle haben.

Klip7 – Neubauer Klimaschutzpreispreisträger 2018 Read More »

Nach oben scrollen